Produkt zum Begriff Mitten In Berlin:
-
Architektur Berlin, Bd. 12 | Building Berlin, Vol. 12
Architektur Berlin, Bd. 12 | Building Berlin, Vol. 12 , Baukultur heißt heute ressourcenschonende Umbaukultur. Erhaltenswerte Bauten und Quartiere anders zu denken, sie besser zu nutzen, umzubauen und klug zu erweitern, ist in Berlin Tradition und Trend in einem. Ein Trend mit viel Zukunft, wie 60 aufregende, in Berlin erdachte Projekte belegen. Mit dabei: clevere Transformationen von Katen, Scheunen oder DDR-Bungalows zu höchst zeitgemäßen Wohnhäusern, eine Manufaktur aus Containern, der zirkuläre Innenausbau für den Impact Hub Berlin im CRCLR House oder aufsehenerregende Quartiersprojekte wie der Holstenfleet in Kiel. Dazwischen spüren renommierte Autorinnen und Autoren der Frage nach, was sich aus Garagenbauten machen lässt, wie Schule im Bestand aussehen kann oder wie ganze Nachbarschaften ohne fossile Energien auskommen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Stadtplan Berlin Extra FALK 31 505100
Stadtplan Berlin Extra FALK 31 505100
Preis: 5.80 € | Versand*: 4.75 € -
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin (Nowel, Ingrid)
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin , Berlin, die neue alte Hauptstadt, gilt weltweit als eine der spannendsten Metropolen - "arm, aber sexy". Sie ist charakterisiert durch historische Brüche und permanente Neuanfänge, eine Stadt der Kontraste: Die UNESCO-geschützte Museumsinsel mit ihren einzigartigen Zeugnissen der Weltkunst grenzt unmittelbar an die Leere des einstigen Stadtschlosses, Prachtbauten aus der Gründerzeit an Straßenkarrées mit Mietskasernen, dichte Bebauung an die grüne Lunge des Tiergartens oder die herrlichen Wannsee-und Havellandschaften. Nirgendwo sonst in Deutschland ist deutsche Geschichte derart hautnah zu spüren. Die zwei getrennten Städte der Ost-Westmächte haben ihre Spuren hinterlassen und sind nach dem Mauerfall mit neuer Architektur und neuen Stadtquartieren zusammengewachsen. Kontinuität demonstriert die Stadt allenfalls in ihrer langen Bautradition: Alle großen Architekten haben in Berlin gebaut - von Schinkel bis Libeskind. Ob Charlottenburg, Karl-Marx-Allee, das Kulturforum oder Prenzlauer Berg, die einzigartige Museumslandschaft oder junge, schrille Kunst- und Designszene: Die Autorin Ingrid Nowel erzählt anregend und mit profunder Kenntnis von allen Stadtepochen und Stadtvierteln, von Exil und Ankunft, von neuesten Entwicklungen, von Menschen und ihren Schicksalen. In kurzweiligen Erzählbögen, untermalt von zahlreichen Geschichten und anschaulichen Details zur Kulturgeschichte, macht die Autorin mit den Sehenswürdigkeiten, dem Alltag und dem besonderen Flair Berlins vertraut. Empfehlungen zur Berlin-Literatur, Belletristik sowie wertvolle Fachliteratur runden den Band ab. In jedem Kapitel gibt die Autorin in der Rubrik Reisen und Genießen wertvolle Einkaufs- und vor allem Restaurant-Tipps zwischen der legendären Berliner Currywurst und Haute Cuisine. Alles, was man sonst noch für den Reisealltag in Berlin wissen muss, findet sich in den Reiseinformationen von A bis Z am Ende des Buches. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20111201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer##, Autoren: Nowel, Ingrid, Auflage: 12007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: Zahlr. meist farb. Fotos, Grundr. u. Pl., Keyword: Berlin; Brandenburg; Brandenburger Tor; Charlottenburg; Kunstführer; Museumsinsel; Pariser Platz; Potsdam; Preußen; Spree; Unter den Linden, Fachschema: Berlin / Hotelführer, Restaurantführer~Berlin / Stadtführer, Kunstreiseführer, Region: Berlin, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: DuMont Reiseverlag, Länge: 207, Breite: 154, Höhe: 28, Gewicht: 710, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: A7162666 A5038931 A3767990 A3400791 A2669634, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 428323
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 € -
100 Places in Berlin
100 Places in Berlin , Einhundert Fotos bekannter und wenig bekannter Berliner Orte - stets unbevölkert - zum Verschicken im Postkartenformat. Kaum hat man Berlin je so gesehen. "Ikonographische Bilder aus Berlin kennt man zu Genüge und in verschiedenen Tonalitäten: Sarah Eick gelingt nun das große Kunststück, das auch Urberliner:innen, die sehr viele Fotografien über ihre Heimatstadt gesehen haben, noch Bewunderung abverlangt: ihre Fotos geben zwei fellos Berliner Motive wieder, doch gleichzeitig sind es Werke von einer großen, translokalen, abstraktpoetischen Qualität. Eigentümlich kontextlos, fast wie Ufos, wirken die bekannten Gebäude und Stadtansichten. Ohne jede Form von historisierendem oder nostalgi schem Pathos lässt Eick ihnen eine große Würde zukommen. Selbst eine ImbissBude sieht bei ihr erhaben aus." - Tanja Dückers, Schriftstellerin, Publizistin und Kunsthistorikerin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in Berlin?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin sind das Brandenburger Tor, der Berliner Dom und die East Side Gallery. Zu den beliebtesten Veranstaltungen gehören der Karneval der Kulturen, die Berlinale und das Festival of Lights. Berlin bietet zudem eine Vielzahl an Museen, Parks und historischen Gebäuden, die einen Besuch wert sind.
-
Was gibt es für Museen in Berlin?
In Berlin gibt es eine Vielzahl von Museen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Zu den bekanntesten gehören das Pergamonmuseum, das Alte Nationalgalerie, das Deutsche Historische Museum und das Jüdische Museum. Diese Museen bieten eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, historischen Artefakten und kulturellen Ausstellungen. Es gibt auch spezialisierte Museen wie das Currywurst Museum, das DDR Museum und das Computerspielemuseum, die einzigartige Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur bieten. Egal ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Technikbegeisterte - in Berlin findet jeder das passende Museum für sich.
-
Welche guten Museen gibt es in Berlin?
In Berlin gibt es eine Vielzahl von erstklassigen Museen. Zu den bekanntesten gehören das Pergamonmuseum, das Alte Museum, das Neue Museum und das Bode-Museum auf der Museumsinsel. Weitere empfehlenswerte Museen sind das Deutsche Historische Museum, das Jüdische Museum, das DDR Museum und das Museum für Naturkunde.
-
Gibt es in Berlin gute Restaurants?
Ja, Berlin hat eine vielfältige und lebhafte Restaurantszene. Es gibt eine große Auswahl an internationalen Küchen, von traditionell deutschen Gerichten bis hin zu exotischen Spezialitäten. Es gibt auch viele Restaurants, die auf vegetarische und vegane Küche spezialisiert sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Mitten In Berlin:
-
1918/1919 in Berlin
1918/1919 in Berlin
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 € -
Mitten in Europa (Holenstein, André)
Mitten in Europa , Die Schweiz ist heute keine Insel in Europa und war es auch in der Vergangenheit nie. In politischer, wirtschaftlicher, militärischer und kultureller Beziehung war sie immer mit dem europäischen Umland verflochten - auch wenn es gleichzeitig die Tendenz der Abgrenzung gab. André Holenstein geht in seiner transnationalen Geschichte der Schweiz zurück zu den Wurzeln der Eidgenossenschaft. Er analysiert ihre Beziehungen nach aussen, vom 15. Jahrhundert bis in die Zeit des Bundesstaates. Zwei Konstanten bestimmen das Spannungsverhältnis, das die Geschichte der Schweiz bis heute prägt: Verflechtung und Abgrenzung gegenüber Europa und der Welt. Sie erklären, wie sich die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert ihrer Identität und Eigenständigkeit bewusst wurde und weshalb es die Schweiz zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch gibt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20140926, Produktform: Leinen, Autoren: Holenstein, André, Seitenzahl/Blattzahl: 284, Fachschema: Schweiz / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht, Region: Schweiz, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt, Länge: 244, Breite: 162, Höhe: 27, Gewicht: 809, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1207652
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Museen in der Verantwortung
Museen in der Verantwortung , Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Mitten in Eden (Diehl, Rolf R.)
Mitten in Eden , »Mitten in Eden« steht metaphorisch für den Prozess der Menschwerdung, der sich allerdings im Unterschied zu den biblischen Berichten der Genesis nicht in einem kurzen Schöpfungsakt vollzog, sondern in einem Jahrmillionen währenden evolutionären Anpassungsprozess bei unseren vormenschlichen und menschlichen Vorfahren. Das Buch entwickelt die Theorie des Autors, dass sich typisch menschliche Gefühle entwicklungsgeschichtlich durch Funktionswandel aus ursprünglicheren Gefühlen entwickelt haben. Unsere Gefühle entstanden als Anpassungen insbesondere an die sozialen Herausforderungen einer Umwelt, in der unsere Urahnen nur in einer starken Bindung an eine solidarische Gemeinschaft überleben konnten. So entstand die eigentliche Natur des Menschen: die des hypersozialen Wesens. Thema des Buches ist auch die Systematik der Gefühle. Die meisten Gefühle können Motivsystemen (zum Beispiel Aggression oder Geltungsmotiv) zugeordnet werden und auf diesem Hintergrund entweder als Aversionsgefühl, Appetenzgefühl oder Belohnungsgefühl verstanden werden. Nur durch die Interaktion mit der kognitiven Evolution des Menschen ermöglichten Gefühle die Entwicklung eines reziproken Altruismus und eines auf Dank, Schuld und Rache basierenden Moralsystems. Mitunter können entgleiste Motivsysteme und ungebremster Gefühlsrausch den Menschen in Abgründe stürzen und zu Phänomenen wie Stalking, Beziehungstaten, Radikalisierung und Amok führen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230203, Produktform: Kartoniert, Autoren: Diehl, Rolf R., Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Entwicklungsgeschichte; Gefühlsentwicklung; Stalking; Amok; Radikalisierung, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: Königshausen u. Neumann, Länge: 236, Breite: 157, Höhe: 22, Gewicht: 420, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2917791
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
In welchen Parks in Berlin darf man grillen?
In welchen Parks in Berlin darf man grillen? In Berlin gibt es mehrere Parks, in denen das Grillen erlaubt ist. Dazu gehören beispielsweise der Volkspark Friedrichshain, der Mauerpark und der Tempelhofer Feld. Es ist wichtig, sich vor dem Grillen über die jeweiligen Regeln und Vorschriften in den Parks zu informieren, um keine Bußgelder zu riskieren. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Grill nur an den dafür vorgesehenen Stellen aufgestellt wird und die Asche ordnungsgemäß entsorgt wird.
-
Welche Museen sollte man in Berlin gesehen haben?
In Berlin gibt es viele beeindruckende Museen, die man unbedingt besuchen sollte. Dazu gehören das Pergamonmuseum mit seiner beeindruckenden Sammlung antiker Kunstwerke, das Deutsche Historische Museum, das einen umfassenden Überblick über die deutsche Geschichte bietet, und die Gemäldegalerie, die eine große Auswahl an Meisterwerken europäischer Malerei beherbergt. Ein weiteres Highlight ist das Jüdische Museum, das die Geschichte und Kultur der jüdischen Bevölkerung in Deutschland beleuchtet.
-
Wie viele Restaurants gibt es in Berlin?
Wie viele Restaurants gibt es in Berlin? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da die Anzahl der Restaurants in Berlin ständig schwankt. Laut einer Schätzung gibt es jedoch über 5000 Restaurants in der deutschen Hauptstadt. Berlin ist bekannt für seine vielfältige Gastronomieszene, die von traditioneller deutscher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten reicht. Egal ob Street Food, Sterneküche oder gemütliche Cafés - in Berlin findet man für jeden Geschmack das passende Restaurant. Es lohnt sich also, die kulinarische Vielfalt der Stadt zu entdecken.
-
Wie viele Restaurants gibt es in Berlin?
Es gibt keine genaue Zahl, wie viele Restaurants es in Berlin gibt, da sich die Anzahl ständig ändert. Schätzungen zufolge gibt es jedoch mehrere tausend Restaurants in der Stadt. Berlin ist bekannt für seine vielfältige Gastronomieszene, die eine große Auswahl an internationalen Küchen bietet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.