Domain mitten-in-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Alte Nationalgalerie:


  • Die Alte Nationalgalerie Berlin
    Die Alte Nationalgalerie Berlin

    München 2004. Die Alte Nationalgalerie Berlin beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Kunst des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Zu ihren Höhepunkten gehören Hauptwerke der Romantik, die ausgezeichnete Sammlung impressionistischer Malerei und ein sehr umfangreicher Bestand an Skulpturen. Die wichtigsten Werke wurden für diesen Band ausgewählt und in großformatigen, farbigen Abbildungen sowie Detailaufnahmen reproduziert.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Museumsinsel Berlin - Alte Nationalgalerie DVD
    Museumsinsel Berlin - Alte Nationalgalerie DVD

    1876 wurde die Nationalgalerie zum Symbol des eben Nation gewordenen Deutschland. Wie ein Tempel thront sie über den anderen Gebäuden der Museumsinsel. Diese Dokumentation gibt einen Einblick in die einzigartige Sammlung. ZDF/3SAT Dokumentation.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Rückkehr in die Alte Nationalgalerie Berlin.
    Die Rückkehr in die Alte Nationalgalerie Berlin.

    Die Rückkehr der Großen Meister: 130 Jahre nach ihrer Gründung wird die Alte Nationalgalerie in Berlin am 2. Dezember 2001 festlich wiedereröffnet. Mit Beiträgen von Peter-Klaus Schuster und Markus Krause. Die Fotos stammen von Erik-Jan Ouwerkerk.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • bedruckter 2m Zollstock als Geschenk | Alte Nationalgalerie in Berlin
    bedruckter 2m Zollstock als Geschenk | Alte Nationalgalerie in Berlin

    Entdecken Sie unseren exklusiven Zollstock Block 52 als perfektes Souvenir oder Geschenk. Mit gehärteten Stahlgelenken und einem einzigartigen Druck der Alten Nationalgalerie in Berlin ist dieser Zollstock ein echtes Kunstwerk und praktisches Werkzeug zugleich. Ein Stück Berliner Kultur Dieser Zollstock fängt die Essenz Berlins ein. Mit dem detailreichen Druck der Alten Nationalgalerie verbindet er hohe Qualität und kulturellen Wert – ein ideales Mitbringsel von Ihren Reisen und ein markantes Zeugnis der Berliner Kunstgeschichte. Mehr als nur ein Maßstab Dieser Zollstock ist nicht nur ein Messwerkzeug, sondern auch ein Stück Geschichte. Jedes Ausklappen erzählt eine Geschichte der Alten Nationalgalerie und bringt Ihnen die Berliner Kultur näher. Ein unvergessliches Andenken für Kunst- und Kulturliebhaber. Sind Sie auf der Suche nach einem einzigartigen und emotional wertvollen Geschenk? Unsere limitierte Edition des Zollstocks mit dem Druck der Alten Nationalgalerie ist eine exklusive Gelegenheit. Ergreifen Sie die Chance, ein Stück Berliner Kultur zu besitzen oder zu verschenken!

    Preis: 8.27 € | Versand*: 4.30 €
  • Nimmt Aldi Nord in Berlin alte Kaffeevollautomaten zur Entsorgung entgegen?

    Leider kann ich keine aktuellen Informationen zu den Annahmebedingungen von Kaffeevollautomaten bei Aldi Nord in Berlin geben. Es empfiehlt sich, direkt bei der Filiale nachzufragen oder die Website von Aldi Nord zu besuchen, um Informationen zur Entsorgung von Elektrogeräten zu erhalten.

  • Sind Museen und Restaurants in Griechenland geöffnet?

    Ja, Museen und Restaurants in Griechenland sind derzeit geöffnet. Es gelten jedoch bestimmte Einschränkungen und Sicherheitsvorkehrungen, um die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen. Dazu gehören begrenzte Kapazitäten, Abstandsregeln und das Tragen von Masken in Innenräumen. Es ist ratsam, sich vor einem Besuch über die aktuellen Bestimmungen zu informieren.

  • Welche alte Renngruppe?

    Es tut mir leid, aber ich kann Ihre Frage nicht beantworten, da Sie nicht angegeben haben, um welche alte Renngruppe es sich handelt. Bitte geben Sie weitere Informationen, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.

  • Was sind typische Merkmale antiker Kunst und Architektur? Und wie werden antike Artefakte heute in Museen präsentiert und erforscht?

    Typische Merkmale antiker Kunst und Architektur sind Symmetrie, Harmonie und Realismus. Antike Artefakte werden heute in Museen durch Ausstellungen, Forschungsprojekte und Restaurierungsarbeiten präsentiert und erforscht, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren und zu verstehen. Experten analysieren Materialien, Techniken und historische Kontexte, um mehr über die antike Zivilisation zu erfahren.

Ähnliche Suchbegriffe für Alte Nationalgalerie:


  • Alte Nationalgalerie. Kunst im langen 19. Jahrhundert.
    Alte Nationalgalerie. Kunst im langen 19. Jahrhundert.

    Die Berliner Alte Nationalgalerie beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Kunst des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Zu ihren Höhepunkten gehören zahlreiche Hauptwerke der Romantik, des Realismus und Impressionismus und ein sehr umfangreicher Bestand an Skulpturen. Meisterwerke wie Caspar David Friedrichs »Mönch am Meer«, Édouard Manets »Im Wintergarten«, Arnold Böcklins »Die Toteninsel« oder Paula Modersohn-Beckers »Mädchen mit Blumenkranz« finden sich hier ebenso wie Johann Gottfried Schadows »Prinzessinnengruppe« oder ein Bronzeguss von Auguste Rodins »Der Denker«. Das Museum, von Friedrich August Stüler als prachtvoller Tempel für die Kunst entworfen und 1876 eröffnet, war das erste in Europa, das die damals zeitgenössische impressionistische Kunst erwarb und ausstellte. Die aktualisierte Ausgabe verstärkt nicht zuletzt auch den Fokus auf die Künstlerinnen der Sammlung, etwa auf Dorothea Therbusch, Dora Hitz, Sabine Lepsius oder Paula Modersohn-Becker. In zahlreichen, alphabetisch sortierten Kurzdarstellungen der Künstler:innen und Werke gibt das Buch einen tiefen Einblick in die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Es ermöglicht einen kompakten Überblick zur Sammlung, der über die in der wechselnden Sammlungspräsentation gezeigten Werke hinausgeht, und geht in begleitenden Essays auch der faszinierenden Geschichte der Nationalgalerie und ihrer Sammlung nach.

    Preis: 39.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Alte Nationalgalerie - Geschichte, Bau und Umbau
    Die Alte Nationalgalerie - Geschichte, Bau und Umbau

    Die Generalinstandsetzung der alten Nationalgalerie (1998-2001) ist ein erster Schritt zur Sanierung der gesamten Museumsinsel. Mit dem Buch wird Rechenschaft abgelegt über die Ideen, die alle Beteiligten - die Vertreter des Museums, den Architekten, die Denkmalpfleger - bei dem Umbau leiteten. Es berichtet, anhand von zahlreichen bislang unveröffentlichten Fotos, von den mannigfaltigen Problemstellungen und Lösungswegen.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Neue Nationalgalerie.
    Neue Nationalgalerie.

    Die Neue Nationalgalerie, 1965-1968 erbaut, ist das einzige Gebäude des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit ihrem Stahldach über der verglasten Ausstellungshalle und in ihrer reduzierten Formensprache gilt sie als Ikone der Moderne und als Vermächtnis eines visionären Baumeisters. Nach der Sanierung durch das Büro David Chipperfield Architects eröffnet die Neue Nationalgalerie 2021 in neuem Glanz. Der Band fokussiert in zahlreichen Fachbeiträgen und großformatigen Fotografien die Architektur des Museums in drei Themengruppen: den historischen Bau, die Grundinstandsetzung und das sanierte Gebäude. Detail- und Großaufnahmen schärfen den Blick für die einzigartige Architektur, die bis ins kleinste Detail von Mies van der Rohe gestaltet wurde. Mit Beiträgen von u.a. David Chipperfield, Fritz Neumeyer und Claire Zimmermann.

    Preis: 48.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Nationalgalerie - »How German is it?«
    Nationalgalerie - »How German is it?«

    Hervorgegangen aus der Zusammenarbeit des Künstlers Thomas Demand und des Direktors der Nationalgalerie in Berlin Udo Kittelmann, versammelt der Band Beiträge von Autoren aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, die alle etwas gemeinsam haben: Sie gestalteten das Selbstverständnis unserer Republik der letzten Jahre mit. Schriftsteller, Architekten, Historiker, Politiker, Künstler, eine ehemalige Terroristin, Philosophen - sie alle sprechen von ihrem eigenen Zugang zur harmlos klingenden Frage »How German is it?«.Ausgehend von der Ausstellung Nationalgalerie von Thomas Demand, die eine fragmentarische wie subjektive Bildersammlung der letzten Jahrzehnte vorstellte, sprachen die Eingeladenen in einer begleitenden Veranstaltungsreihe jeweils zu einem Thema, das direkt auf ihre Biographien bezugnehmend ein Schlaglicht auf die Ideen und Wahrheiten zu geben versuchte, die von den öffentlichen Diskussionen und Aufgeregtheiten des Tagesgeschäfts oft verdeckt werden. Inmitten von Bildern fallen die Antworten auf solche Fragen anders aus als gewohnt. Der Weltbezug des Museums und dieser Ausstellung macht die vorliegende Sammlung von Texten zu einem besonderen Panorama Deutschlands. (Suhrkamp)

    Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Kommen alte Kriminelle in ein Altenheim?

    Es gibt keine spezifische Regelung, die besagt, dass alte Kriminelle automatisch in ein Altenheim kommen. Die Entscheidung darüber, wo jemand seinen Lebensabend verbringt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Gesundheitszustand, der finanziellen Situation und den individuellen Bedürfnissen der Person. In einigen Fällen können ehemalige Kriminelle in spezialisierten Einrichtungen untergebracht werden, die auf ihre besonderen Bedürfnisse eingehen.

  • In welche Tonne kommen alte Schuhe?

    Alte Schuhe gehören in die Restmülltonne, da sie nicht recycelbar sind. In einigen Städten gibt es auch die Möglichkeit, Schuhe in speziellen Sammelcontainern für Textilien zu entsorgen. Dort werden sie entweder wiederverwertet oder für wohltätige Zwecke gespendet. Es ist wichtig, Schuhe nicht einfach in die Umwelt zu entsorgen, da sie lange brauchen, um zu verrotten und die Umwelt belasten können. Daher sollte man sich über die richtige Entsorgungsmöglichkeit informieren, um die Umwelt zu schonen.

  • In welche Tonne gehören alte Fotos?

    Alte Fotos gehören in die Restmülltonne, da sie aufgrund ihrer Beschichtung nicht recycelbar sind. Es ist wichtig, sie nicht in die Papiertonne zu werfen, da sie dort die Recyclingprozesse stören können. Alternativ können alte Fotos auch bei speziellen Sammelstellen für Sondermüll oder bei Wertstoffhöfen abgegeben werden. Es ist wichtig, sich über die örtlichen Entsorgungsmöglichkeiten zu informieren, um die Umwelt bestmöglich zu schützen.

  • Warum stinken alte Möbel?

    Alte Möbel können einen unangenehmen Geruch haben, weil sie im Laufe der Zeit Staub, Schmutz und möglicherweise auch Schimmel angesammelt haben. Zudem können sich in den Polstern oder im Holzgeruchsstoffe festsetzen, die mit der Zeit freigesetzt werden. Eine gründliche Reinigung und Lüftung der Möbel kann helfen, den Geruch zu reduzieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.